Ein Schritt nach vorne mit dem Erweiterungsbau
„Heute ist ein besonderer Tag, die Arbeiten für den Erweiterungsbau nehmen Fahrt auf. Damit schaffen wir nicht nur dringend benötigten Raum für die dreizehnte Jahrgangsstufe, sondern erhalten auch moderne Fachräume in Chemie, Biologie und Informatik. Der Erweiterungsbau unseres Gymnasiums hilft uns nicht nur – wir brauchen ihn, um einen Schritt nach vorne zu machen. Vielen, vielen Dank an den Landkreis Fürstenfeldbruck und die Gemeinde Gröbenzell!“ so Schulleiter Boris Hackl anlässlich des Spatenstichs für den Erweiterungsbau des Gröbenzeller Gymnasiums am 28. Januar 2025.
Den anwesenden Gästen, darunter Landrat Thomas Karmasin mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Landratsamt, Kreis-Schulreferent Christian Stangl, Kreis-Bau- und Liegenschaftsreferent Johann Wörle, zweiter Bürgermeister der Gemeinde Gröbenzell Dr. Martin Runge und dem Team um den Dachauer Architekten Stefan Arlt von „GHK Architekten Krissmayr Gomula Arlt PartGmbB“, schilderte Hackl in seiner Begrüßung die vielfältigen Projekte und Erfolge seiner Schule vor allem auch im digitalen und naturwissenschaftlichen „Mint“-Bereich. Dieses Engagement gemeinsam mit der wachsenden Zahl an Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften würden stetig mehr Platz benötigen „Bildungsstätten sind das Aushängeschild einer Gesellschaft – wir sind für die Unterstützung in Form des Erweiterungsbaus sehr dankbar.“
Auch Landrat Thomas Karmasin betonte in seinem Grußwort: “Eine gute Ausbildung unserer Jugend ist die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft. Am Gymnasium Gröbenzell schaffen wir mit dem Erweiterungsbau die benötigten Raumkapazitäten, um einen optimalen Unterrichtsbetrieb zu ermöglichen. Damit investiert der Landkreis in unser aller Zukunft. Ich freue mich auf den Bau, auf den Spatenstich.“
Von Seiten des Gemeinderates Gröbenzell ließ zweiter Bürgermeister Dr. Martin Runge den Weg der Bauplanungen kurz Revue passieren und resümierte: „Wir sind stolz auf unsere Schulen in Gröbenzell“.
Das neue Gebäude soll anstelle des ehemaligen Lehrerzimmers entstehen, welches bereits im Herbst 2024 abgerissen wurde. Demnächst wird mit den Fundamentarbeiten begonnen, die Übergabe des Neubaus schließlich ist für Anfang 2027 geplant.
Catarina Ayrer-Strotmann