Sportliche Diagnostik hautnah erlebt
Ende Juni fand für das Leistungsfach Sport eine Exkursion an den Lehrstuhl für Sportbiologie am Institut für Sportwissenschaft der Universität der Bundeswehr München statt. Diese knüpfte an die aktuellen Theoriethemen (Energiebereitstellung, Atmungs- und Herzkreislaufsystem sowie Ausdauertraining) an und verband somit die schulische Theorie mit der wissenschaftlichen Praxis.
Vor Ort durften die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen mehrere Untersuchungen (aktiv und passiv) durchführen und somit in das Berufsfeld der Sportwissenschaft hineinschnuppern:
- Bei der Bioimpedanzanalyse (BIA) ermöglicht eine hochwertige BIA-Waage eine genaue Messung des Körpergewichts, des Körperfett-, des Körperwasseranteils und der Muskelmasse sowie weiterer interessanter Werte der Körperkomposition.
- Beim Functional Movement Screen (FMS) hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, anhand von standardisierten, funktionellen Bewegungsaufgaben, welche eine Einschätzung der individuellen Bewegungsqualität erlauben, Defizite in funktionalen Bewegungsmustern oder Asymmetrien zu entdecken, welche in Verbindung mit einem erhöhten Verletzungsrisiko stehen.
- Bei der Leistungsdiagnostik mittels Spiroergometrie auf dem Fahrradergometer handelt es sich um ein diagnostisches Verfahren, welches es ermöglicht, die maximale Sauerstoffaufnahme unter körperlicher Belastung zu analysieren und neben den Leistungsdaten weitere respiratorische Werte zu bestimmen. Mehrere Schülerinnen und Schüler konnten aktiv an einer Ausbelastung teilnehmen und schlugen sich dabei hervorragend.
- Bei der Leistungs- und Laktatdiagnostik auf dem Laufband nahm ein Schüler an einer Ausbelastung im Rahmen einer Laktatdiagnostik teil, wobei mit zugehörigen Teststreifen die Erfassung der Blutlaktatkonzentration neben weiteren Leistungsdaten ermöglicht wurde.
Ein herzlicher Dank gilt dem betreuenden Team des Lehrstuhls für Sportbiologie unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Schmidt am Institut für Sportwissenschaft der Universität der Bundeswehr München für die kompetente Wissensvermittlung, die schülernahe sowie erfahrungsreiche Untersuchungsgestaltung und den unkomplizierten Austausch.
Kursleiter Bastian Kriesche